Ihr Augenoptiker und Hörakustiker in Fürstenau
Sie sind auf der Suche nach einem Augenoptiker oder Hörakustiker in Ihrer Nähe? Wir von Brillen und Hörgeräte Gerdes sind für Sie vor Ort, um Ihre Sinne zu schärfen. Denn als ortsverbundenes Familienunternehmen in zweiter Generation kennen wir unsere Region und ihre Menschen und wissen, was unseren kleinen und großen Kunden wichtig ist.
In zentraler Lage, in unmittelbarer Nähe zum schönen Schloss Fürstenau gelegen, bieten wir Ihnen und Ihrer Familie ein umfangreiches Angebot rund um das Thema Hören und Sehen: Von Hörtests über Augenprüfungen bis hin zur Anpassung Ihres neuen Hörgeräts, Ihrer neuen Brille oder Ihren neuen Kontaktlinsen.
Selbst als traditionsreiches Familienunternehmen gehen wir mit der Zeit: Deswegen erstrahlt unser Ladenlokal seit einiger Zeit in frischem Glanz - und auch unsere Technik halten wir für Sie immer auf dem neuesten Stand, um Ihnen einen umfangreichen, ganzheitlichen Service anbieten zu können. Entdecken Sie Ihre Sinne mit uns neu!

Wir suchen Sie!
Wir suchen ab sofort einen Hörgeräteakustiker!
Sie möchten Menschen zu einem besseren Gehör verhelfen und in einem unerhört guten Team arbeiten?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per Post oder per E-Mail!
Brillen Gerdes
Große Straße 3
49584 Fürstenau
Rund ums Sehen

Wir begleiten Sie Schritt für Schritt auf dem Weg zu Ihrer neuen Brille oder Ihren neuen Kontaktlinsen. Und auch danach kann sich unser Service wirklich sehen lassen.
Low Vision

Holen Sie sich jetzt ein Stück Lebensqualität zurück! Wir helfen Ihnen auch dann, wenn herkömmliche Sehhilfen nicht mehr ausreichen.
Rund ums Hören

Schweigen Sie nicht, wenn es um Sie herum langsam still wird! Diskrete und leistungsfähige Hörgeräte lassen Sie wieder mitten im Leben stehen.
Aktuelle Aktionen

Thema des Monats
Haben Sie sich schon einmal gefragt, was das Kürzel „dpt“ in Ihrem Brillenpass bedeutet? Diese Buchstaben sind die Abkürzung für „Dioptrie“, eine Maßeinheit, welche die Brechkraft einer Linse bezeichnet.
Die Dioptrienzahl, die üblicherweise in 0,25er-Schritten angegeben wird, hält fest, inwieweit die aktuelle Brechkraft des Auges von der Norm abweicht und welche Korrektur benötigt wird, um das Licht punktgenau auf der Augenlinse zu bündeln.
Grundsätzlich gibt ein positiver Wert (z.B. + 2,25 dpt) eine Weitsichtigkeit an, während ein negativer Wert (z.B. – 1,75 dpt) eine Kurzsichtigkeit anzeigt. Je höher der Wert dabei ist, desto ausgeprägter ist die Kurz- oder Weitsichtigkeit. Übrigens: Wie es bei Maßeinheiten so oft der Fall ist, gibt es auch hier kein einheitliches System, das weltweit verwendet wird. In der USA beispielsweise spricht man bei optimaler Sehleistung von „20/20 Vision“, wobei die erste Zahl die Entfernung von der Sehtafel in Fuß angibt (ca. 6 m). Die zweite Zahl hingegen ist ein Vergleichswert, der die Entfernung angibt, bei der ein scharf sehender Mensch die Buchstaben noch sieht. Sehen Sie also schlechter, wird als zweite Zahl die Entfernung angegeben, aus der jemand mit perfektem Sehvermögen die Buchstaben bereits erkennen kann (z.B. 20/40).
Sie haben Fragen zu unseren Dienstleistungen, Brillen oder Kontaktlinsen? Sie möchten mehr über Low Vision oder zu den verschiedenen Hörgeräten erfahren? Natürlich freuen wir uns auch über Lob und Kritik.
Wir sind gerne für Sie da!